Sinopsis
Der Podcast widmet sich den mental, geistigen Aspekten des Yoga. Er ist also eine Ergänzung des praktischen Angebotes im Studio "auf der Matte". Wer Interesse an diesem praktischen Yoga-Angebot in Erfurt hat, wird im Ekatra Yoga Studio im Seengäßlein Erfurt fündig.
Episodios
-
07-2015 Die Kleśa
23/07/2015Yoga als Erfahrungswissenschaft war und ist schon seit Jahrtausenden auf der Suche nach den Ursachen des Leides im irdischen Leben.
-
06-2015 Shavasana – die Totenstellung/-haltung
23/07/2015Im Vergleich zu unseren Großeltern hat sich in den letzten Jahrzehnten vieles verändert. Viele sind berufsbedingt Pendler. Die Kinder haben ihre Freizeitaktivitäten. Unsere Beziehungen möchten gepflegt werden. Hier noch ein Anruf, dort noch schnell ein Meeting, Abgabetermine, Ausarbeitungen, Coachings, da noch schnell was einkaufen, zwischendrin noch eine Mail abrufen. Ganz zu schweigen vom immer präsenten Medienwahnsinn und dem Dogmatismus des Konsums, Dinge, die uns scheinbar fest im Griff haben. Wie oft erlaubt man es sich da schon mal ganz still und bewegungslos zu liegen, alles zu entspannen und „nur“ zu atmen?
-
05-2015 All Eins Sein
23/07/2015All Eins Sein Mai. Der Wonne-Monat. Der Monat den wir mit Tatsachen wie Wärme und mehr Beständigkeit verbinden, zumindest wettermäßig:) Aber auch mit Hochzeiten, draußen sein, grillen, zusammen wandern oder spazieren gehen. Wir leben wieder mehr die Verbundenheit mit anderen und der Natur. Die Sehnsucht danach ist allgegenwärtig. Und dennoch spüren wir das diese Verbundenheit Risse bekommen hat. Unser Abgeschnürt-Sein in den Büros dieser Welt, zwischen Strassenlärm und der Stadtluft trennt uns oft von diesem natürlichen Bedürfnis, macht uns unzufrieden. Wir verlieren die Verbindung und fangen an mit Trennen. Gut und Schlecht. Arbeit und Freizeit. Du und ich. Deutscher und Ausländer. Arm und Reich. Schwarz und Weiss. Meine und Deine. Wir spalten und vergleichen und trennen uns damit immer wieder selbst ab.
-
04-2015 Dualitäten
23/07/2015So wie sich Tag und Nacht bedürfen und Yin und Yang und Positiv und Negativ, so ist auch der Hatha Yoga der Inbegriff für die Einheit sich ergänzender und scheinbar entgegengesetzter Energien. Dabei steht die Silbe \"Ha\" für die Sonne mit ihrer erhitzenden Kraft und \"tha\" für den stillen, kühlenden Mond.
-
03-2015 Frühjahrsputz
24/06/2015Die Sonnenstrahlen kitzeln uns mit ihrer erwachenden Wärme, die, die einen Garten oder einen Balkon haben kribbelt das Tun in den Händen. Die Natur bricht auf zu neuen Farben und Formen. Normalerweise als selbstregulierendes System. Aber manchmal macht es Sinn ein wenig beim Frühjahrsputz zu helfen. Letzte stärkende Rückschnitte an Büschen und Bäumen um Nützliches zu fördern, da und dort ein wenig stärkende Zugaben wie Kompost oder Hornspäne. Wir säen um später Nährendes zu ernten.
-
02-2015 Die drei Gunas
14/06/2015Liebe Yogis, liebe Yoginis, nun ist der erste Monat im neuen Jahr schon wieder vorbei und wir hatten uns dem Thema \"Stress\" bzw Stressmanagement, und was kann der Weg des Yoga dabei tun, gewidmet. Schon allein das Bewegen hilft, das zu viel produzierte Adrenalin zu verbrennen. Durch körperliche Anstrengung wird Serotonin frei gesetzt welches wie ein natürliches Antidepressivum wirkt. Aber auch da, beim Bewegen, bei Sport ist es wie im Leben - es ist die Balance zwischen zu viel und zu wenig, zu ruhig oder gehetzt. Im Yoga spricht man da von den drei Gunas. Das kann man sich wie drei Grundzustände vorstellen.
-
01-2015 Winter und Meditation
13/01/2015Meditation macht gelassen, schenkt eine hohe Konzentrationsfähigkeit und lässt klarer denken. In der Bildgebung hat man in Studien gesehen, das Meditierende im linken Stirnhirn eine größere Aktivität zeigen. Dort sitzt auch unsere Heiterkeit, unser Optimismus und unsere Ausgeglichenheit. Dazu muss man natürlich wissen WIE man meditiert um nicht im Sitzen in destruktive Gedanken zu verfallen.
-
12-2014 Demut statt Fügsamkeit
13/01/2015Demut ist nicht Fügsamkeit oder blinde bedingungslosen Unterwerfung. Fügsamkeit ist in der Tat ein Akt des Beugens, aber ihm fehlt der Wunsch des Erhebens.
-
11-2014 Hingabe
13/01/2015Das lateinische Wort für Hingabe ist `Studium´. Das war die Idee - sich etwas/einem Thema voll hinzugeben hieß studieren. Sich ganz mit etwas verbinden. Hingabe heißt ganz in Verbindung zu sein mit dem was man gerade tut, es zu studieren, es zu fühlen.
-
10-2014 Klarheit Prasada
24/10/2014Dies ist eine wunderbare Methode um deinen Geist auf ein Ziel zu programmieren. Stell Dir auf der völlig glatten Oberfläche ein Bild vor von dem was Du sein möchtest, erreichen oder ändern willst...