Swr2 Kulturgespräch

Zum 250. Geburtstag von Novalis – Sicher nicht der geistige Vater der deutschen Impfskepsis

Informações:

Sinopsis

Der Dichter Friedrich von Hardenberg, der sich selbst Novalis nannte, geboren am 2. Mai 1772, musste schon als Pate für vieles herhalten: Geistiger Vater der Romantik, Vordenker der Impfskeptiker und der Anthropologen. Der Literaturwissenschaftler Herbert Uerlings sagte bei SWR2, er habe „tief geseufzt“, als er die vor Kurzem in der ZEIT erschienene Einlassung gelesen habe, dass die Romantiker, allen voran Novalis, die Urheber der deutschen Impfskepsis seien. „Nicht schon wieder“, sagt Uerlings, „es ist und bleibt Unsinn. Zu Novalis Zeit gab es noch keine Impfungen. Er konnte weder dafür noch dagegen sein. Richtig ist, dass er sich mit den Pocken beschäftigt hat. Das war die Pest seiner Zeit und es gab Todesfälle in seiner Familie.“ Laut Aufzeichnungen habe Novalis überlegt, dass man die Krankheit der Pocken am besten mit der Krankheit selbst bekämpfen sollte. Genau das wurde später ausprobiert. Insofern sei das Prinzip der Impfungen auch eine romantische Idee. Novalis selbst habe sich sehr für Naturwissensch