Informações:

Sinopsis

Die häufigsten Ursachen für Krankschreibungen in den letzten Jahren waren Muskel-Skelett-Erkrankungen, allen voran Rückenschmerzen. Als einen wichtigen Auslöser für psychischen Erkrankungen sehen Experten, dass wir im Alltag immer größerem Stress ausgesetzt sind. Die Folgen von Dauerstress sind jedoch noch weitreichender. So können Rücken- sowie Kopfschmerzen als auch Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme darauf zurückgeführt werden. Auch Infektionskrankheiten hängen mit Stress zusammen. Bei einem hohen, individuellen Stresspegel ist das Immunsystem geschwächt und damit steigt das Risiko krank zu werden. Was ist Stress? Wo kommt "Stress" her? Warum macht er uns krank? Was kann ich tun, um weniger gestresst zu sein?Stress ist kein Zustand. Es geht um den Umgang mit Stressfaktoren. Das Stressempfinden ist dabei je nach Situation und individuell verschieden.