Sabrina Trifft...

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 101:18:57
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Es ist die Kult-Talk-Show in Schwaben. Jeden Samstag & Mittwoch hat die Grimmepreisträgerin Sabrina Gander einen ganz besonderen Menschen zu Gast in ihrem Podcast. Der Nachbar von nebenan, Helden aus dem Alltag, Promis und ganz besondere Geschichten. Das Ganze gibts übrigens auch im Radio: Jeden Samstag ab 12 ein Leben in 60 Minuten, auf DONAU 3 FM.

Episodios

  • Anwältin Nina Dearth

    28/03/2020 Duración: 14min

    Nina Dearth von der Anwaltskanzlei Sonntag & Partner gibt bei Sabrina Gander eine Stunde lang Infos zur neuen Soforthilfe in Baden-Württemberg. Wer darf das Geld beantragen und warum sollte man vorsichtig sein? Der Teufel steckt im Detail, denn nicht für jeden ist das Geld des Landes auch wirklich kostenlos und muss unter Umständen zurückgezahlt werden. Und was für Solo-Selbstständige und Freiberufler erstmal ein Geldsegen darstellt ist eben nicht gleich ein Geschenk. Für den Mittelstand in unserem Land sieht es allerdings düster aus. Auch dafür hat Nina Dearth klare Vorstellungen und gibt Tipps für alle in der Corona Krise.

  • Pfarrer Stephan Seidelmann

    21/03/2020 Duración: 18min

    Stephan Seidelmann ist evangelischer Pfarrer und hat nicht nur zu unserer Krisenzeit einige Antworten, sondern hat sich selbst mit noch einem anderen Thema beschäftigt, das sicher für viele ungewöhnlich ist: Burn Out bei Geistlichen. Mehr dazu erzählt er in diesem Podcast...

  • Die Corona-Betroffene Paola

    13/03/2020 Duración: 14min

    In Italien ist das öffentliche Leben stillgelegt und auch in Deutschland beginnt eine neue Zeit, in der vor allem mittelständische Unternehmen schnell reagieren müssen und hoffen, das es sich nur um wenige Wochen Stillstand handelt. Paola trifft es doppelt: sie ist Italienerin und ihre Familie lebt nur wenige Kilometer von Cordogno, dem Krisenherd der Corona Krise entfernt. Ihre Existenz in Deutschland ist nun aber auch bedroht, weil sie eine Sprachenschule hat, die komplett zum Erliegen kommt. Trotzdem hat sie ihr Lachen noch nicht verloren und die ersten Ideen, wie man die Krise bewältigt gibt es auch schon.

  • Stolpersteine

    29/02/2020 Duración: 27min

    Die Stolpersteine sollen an ehemalige Ulmerinnen und Ulmer erinnern, die Opfer des NS-Regimes wurden. Am 6.3.2020 gibt es neue Steine, die verlegt werden und die Bürger Initiative erzählt in diesem Interview über ihre bewegenden Recherchen, den Begegnungen mit den Angehörigen und warum es gerade heute so wichtig ist, die Stolpersteine sichtbar zu machen.

  • Freigeist Rainer Langhans

    22/02/2020 Duración: 13min

    Rainer Langhans ist ein deutscher Autor, Filmemacher und Schauspieler, der vor allem für seine Mitgliedschaft in der Kommune I bekannt ist. Er hat sich mit Sabrina Gander im Café getroffen und philosophiert, erzählt und hier und da ein Geheimnis preisgegeben. Viel Spaß mit einem eher ungewöhnlichen Gast!

  • Couchsurfer Stephan Orth

    15/02/2020 Duración: 19min

    Er hat in fremde Leben, eine faszinierende Welt und in ein Land geschaut, das vor allem eines war und ist, was die Menschen betrifft: herzlich. Er nimmt uns in diesem Interview mit auf Entdeckungstour durch den Iran und hatte auch kritische Situationen vor Ort. Gerettet haben ihn dabei Männer auf Pferden. Wie das? Seine Abenteuer erzählt er Sabrina Gander in einem spannenden Interview

  • Verhaltensökonom Dr. Peter Schwardmann.

    08/02/2020 Duración: 17min

    Selbstüberschätzung kann vor allem richtig teuer werden für große und kleine Firmen. Ob Politiker, Manager oder der Fach-Arzt, in vielen Berufen kostet die Selbstüberschätzung vor allem viel Geld. Warum dieses Fehlverhalten überhaupt auftaucht, wie die Wirtschaft und Politik davon betroffen ist und wie man "Selbstüberschätzung" testen kann, darüber forscht und schreibt Dr. Peter Schwardmann. Natürlich verrät er all die Antworten dazu auch im Gespräch mit Sabrina Gander.

  • Das amtierende Hyperloop Weltmeister-Team

    01/02/2020 Duración: 18min

    Die amtierenden Weltmeister, die in Los Angeles viermal den Wettbewerb gewonnen haben, kommen aus München. Die Studenten der TU München haben den schnellsten "Pod" - so nennt man die Fahrzeugkapsel, konstruiert. Johannes Gehlen ist einer dieser Studenten und ist sich sicher, in naher Zukunft reisen wir durch die Hochgeschwindigkeitstunnel und brauchen auf einer Strecke von München nach Berlin nur noch 45 Minuten. Im Interview mit Sabrina erzählt er von seiner Leidenschaft neben seinem Studium, das Projekt Hyperloop. Warum die Politk und die Industrie sehr interessiert sind an den Studenten, wie Elon Musk persönlich ist und warum wir diese neue Art der Mobilität brauchen werden. Bild: TU München

  • KonTiki Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern Biberach

    25/01/2020 Duración: 33min

    "KonTiki ist die Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern in Biberach. Eine Gruppe, zu der man nicht dazu gehören möchte.", sagt Sonja Schelkle, die zusammen mit einer Kollegin die Gruppe leitet und selbst einen Sohn verloren hat. "Darf ich eigentlich dabei weinen?" hat sie Sabrina vor dem Interview gefragt. Natürlich. Und so erzählt sie also ihre Geschichte und nimmt uns mit. Gibt Trost und erzählt, was Eltern danach brauchen und warum so eine Gruppe eben ganz oft mehr bedeutet, als nur zu reden.

  • Die einbeinige Extremsportlerin Jacqueline Fritz

    18/01/2020 Duración: 25min

    Jacqueline Fritz ist Extremsportlerin. Die Pfälzerin liebt die Berge, hat 2016 sogar zusammen mit ihrem Hund Louie die Alpen überquert und will nun bald auch im Winter Eis und Schnee trotzen. Das faszinierende an ihr: sie hat nur ein Bein. Mit 15 gab es den einen Moment der ihr Leben für immer verändern sollte, ein Bänderriss im Ballet Unterricht. Aus einer harmlosen OP entwickelte sich ein Albtraum. Die Operation misslang und acht Jahre später verlor sie ihren Kampf und ihr rechtes Bein wurde amputiert. Nach vielen Tiefs ist sie heute ein lebensfroher und motivierter Mensch. Die erste einbeinige Frau, die die Alpen überquert hat und mittlerweile lebt sie sogar von ihrem Sport. Ihre Geschichte, bewegend und berührend, erzählt sie Sabrina in diesem Gespräch. Ein Interview und eine Geschichte das unter die Haut geht.

  • Der vegane Star-Koch Lukas Patscheider

    21/12/2019 Duración: 16min

    Unter "Lu kocht Family" sind Lukas Patscheider und seine Frau eine DER Vorreiter für veganen Lifestyle. Nicht umsonst gehen seine Videos auf youtube durch die Decke und seine Fans sind Schauspieler,Sänger und alle, die Lust auf vegane Rezepte haben. Lu ist leidenschaftlicher Koch und hat ein ganz klares Motto: nicht missionieren, sondern inspirieren.

  • Kinder und Jugend Hospiz in Ulm

    14/12/2019 Duración: 21min

    "Mir kommen manchmal die Tränen - noch vor der Familie - aber es berührt mich eben", sagt Frau Schmidt-Bommas im Gespräch mit Sabrina. Zusammen mit ihrer Kollegin Frau Glaubach leitet sie die Koordination der ambulanten Kinder und Jugend Hospiz Arbeit in Ulm. Und ein Datum ist ihnen ganz wichtig, der kommende 10. Februar. Warum erzählen sie im Interview und auch über ihre besondere Arbeit, die ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht stattfinden könnte. Eine Herzensangelegenheit und zwei besondere Frauen.

  • Outdoor-Experte Dennis Hartke

    07/12/2019 Duración: 23min

    "Wenn dich dieser Nord-Virus einmal packt, dann lässt er dich nicht mehr los" - Dennis Hartke hat ihn, den Nord-Virus und ist mittlerweile einer der gefragtesten Reiseleiter und Outdoor Experte für die kältesten Orte der Welt. Ob Grönlands Eiswüsten oder endlose Wälder in Russlands östlichstem Ort, Dennis begleitet die Menschen durch die Stille, die Natur und manchmal ist er auf diesen Reisen auch Wegbegleiter und Zuhörer. Über all das erzählt er Sabrina Gander in diesem Podcast. Viel Spaß mit Dennis Hartke.

  • Europa-Park Gründer Dr. Roland Mack

    30/11/2019 Duración: 37min

    Als er mit seinem Vater in den 70er Jahren den alten Märchenpark übernommen hat, war schnell die Vision des Europa Parks geboren. Vom Karrusell-Lieferanten wurde aus dem Maschinenbau Ingenieur bald auch Dienstleister und Groß-Unternehmer. Das Geheimnis der Familie Mack? Bodenständigkeit, sagt Roland Mack. Bis heute freut sich der mittlerweile 70jährige das er im Europa Park lebt, das seine Kinder im Winter den größten Spielplatz ihres Lebens hatten, das seine Mitarbeiter und er eine große Familie sind und das er nun, nach 23 Jahren Planung und Wartezeit endlich "Rulantica", sein Freizeitbade-Park eröffnen kann. Anlässlich der großen Park Erweiterung hat er Sabrina Gander in sein Familienzimmer eingeladen und aus dem Nähkästchen erzählt was ihn heute noch begeistert, warum seine Kinder sich in der Teenagerzeit Geld dazu verdienen mussten und was er sich für die nächsten Jahre wünscht. Einsteigen und ab damit!

  • "Granny Au Pair" Sibylle

    23/11/2019 Duración: 14min

    Als "Granny Au Pair" ist sie nach Teneriffa gegangen und hat dort 3 Monate bei einer jungen Familie gelebt. Leih-Oma sozusagen. Wie sich das nach einem Leben als Deutsch-Englisch Lehrerin anfühlt und warum sie bald in Schottland ganz andere Wege geht, erzählt sie Sabrina in diesem Podcast.

  • Kinderbuchautor Fritz Fassbinder

    16/11/2019 Duración: 20min

    Er hat mit dem "Schulschiff Deutschland" die halbe Welt bereist. War danach für Projekte in Japan oder Lybien, wo er auch 3 Tage im Gefängnis saß. Heute arbeitet er für das Bundesministerium des Innern im Polizeiumfeld und hat mit seinem ersten Kinderbuch ins Schwarze getroffen. Was ihn dazu motiviert hat, warum diese Zielgruppe die ehrlichste ist und was der kleine Felix in seinem Buch erlebt, über all das spricht Fritz Fassbinder mit Sabrina Gander in diesem Interview.

  • Peru-Auswanderer Daniel und Tina

    09/11/2019 Duración: 18min

    Daniel und Tina haben mit ihren drei Kindern eine Auszeit genommen und sich einen Traum erfüllt. Für ein Jahr sind sie durch einen fremden Kontinent gereist und haben ein Abenteuer gewagt. Der Weg zurück in den Job ist allerdings gescheitert. Für beide stand nach dem Jahr fest, wir bleiben in Peru. Mittlerweile haben sie dort auch Wurzeln geschlagen und ein ganz anderes Abenteuer gibt es zu bewältigen, sie haben mit den Ur-Einwohnern in den Anden ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt und versuchen das nun zu meistern. Eine Geschichte voller Mut, Liebe, Abenteuer und zwei Menschen, die einfach nur einen Weg gegangen sind. Mehr Infos zu den beiden gibt es auch untern https://www.pacabamba.com

  • Synchron-Sprecher Manuel Straube

    02/11/2019 Duración: 09min

    Bilbo Beutlin gehört zu seinen Figuren genauso wie viele andere Disney Figuren und Hollywood Schauspieler. Manuel Straube ist Synchron Sprecher und das schon seit er 10 Jahre alt ist. Seine Stimme ist bekannt, aber wie fühlt sich das an, wenn man immer nur "die Stimme" in einem Film ist? Wie wird man professioneller Synchronsprecher, wann lebt er sich aus und überhaupt: welche Rollen machen denn so richtig Spaß? Manuel erzählt Sabrina Gander über seinen Werdegang und wie er seine Stimme schützt. Seine prominenten Kollegen, wie Boris Becker und Anke Engelke und natürlich ist auch Bilbo kurz zu Gast.

  • Die Bergsteiger Dominik Gavranaj und Stefan Partridge

    26/10/2019 Duración: 17min

    Die beiden freiwilligen Feuerwehrleute aus der Ulmer Region möchten 2020 die 3 Zinnen in den Dolomiten bezwingen. Durch ihre Einsätze bei der Feuerwehr wissen sie,wie schnell Schicksalsschläge ein ganzes Leben verändern können. Deswegen klettern sie nicht nur für ihr eigenes Vergnügen, sonder geben etwas mit jedem Schritt zurück. Die Geschichte zu dem wunderschönen Projekt und ihre bewegendsten Momente bei der Feuerwehr gibt es in diesem Podcast! GEHT NICHT GIBT ES NICHT. Na, dann mal los!

  • Spezial - 30 Jahre Mauerfall #4 mit Robert Grahn

    19/10/2019 Duración: 36min

    Robert Grahn war Bild Reporter in der ehem. DDR und auch in der Nacht, als vor 30 Jahren die Menschen über die Grenze an der Invalidenstraße durften, mit seiner Kamera vor Ort. Sabrina trifft... SPEZIAL - einmal quer durch Deutschland und nun mit der Begegnung in Berlin, endet die Multimedia Reportage mit einem Zeitzeugen, der mit dem DDR Bildarchiv ein ganz besonderes Foto-Archiv geschaffen hat.

página 13 de 15