Sinopsis
Alle ERF Plus RSS Feeds zusammengefasst in einem Feed.
Episodios
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (3/4)
29/07/2021 Duración: 51minDie Gefährdung der Einheit – Oder: Falsch verstandene Freiheit und Überheblichkeit.
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (2/4)
22/07/2021 Duración: 51min„Liebe Heilige – Was Christus aus Sündern machen kann“.
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (1/4)
15/07/2021 Duración: 47minGlaubenswachstum – wie geht das?
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Viel erreicht – und doch zu wenig?
08/07/2021 Duración: 01h01sWarum jeder Mensch einen neuen Anfang braucht und wie Gott ihn möglich macht. (Autor: Steffen Brack)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Solidarisch, praktisch, gut
03/06/2021 Duración: 32minWarum die Nächstenliebe so wichtig ist – für mich selbst und für den anderen. (Autor: Steffen Brack)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Von Christus begeistert, vom Geist bewegt
27/05/2021 Duración: 42minAls Christ unter der Leitung des Heiligen Geistes leben – wie funktioniert das eigentlich? (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Den Römerbrief verstehen (7/7)
20/05/2021 Duración: 46min„Wenn Gott für uns ist …“: Welche Perspektive Christen im Angesicht von Leid haben. (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Den Römerbrief verstehen (6/7)
13/05/2021 Duración: 52minDie Freiheit der Kinder Gottes: Welche Rolle der Heilige Geist im Leben eines Christen spielt. (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Den Römerbrief verstehen (5/7)
06/05/2021 Duración: 24minDie Unfreiheit des Menschen: Warum wir nicht tun, was wir wollen – und tun, was wir nicht wollen. (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Den Römerbrief verstehen (4/7)
29/04/2021 Duración: 55minDie Freiheit vom Gesetz: Warum ein Christ nicht mehr unter der Herrschaft der Sünde steht. (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Den Römerbrief verstehen (3/7)
22/04/2021 Duración: 54minDie Freiheit von der Sünde: Was die Versöhnung zwischen Gott und Mensch eigentlich bedeutet. (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Den Römerbrief verstehen (2/7)
15/04/2021 Duración: 44minDas Leben der Versöhnten: Warum der Glaube keine Leistung, sondern ein Geschenk ist. (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Den Römerbrief verstehen (1/7)
08/04/2021 Duración: 50minDie Rechtfertigung im Glauben: Warum Gottes Gerechtigkeit so oft missverstanden wird. (Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Kreuzigt ihn: Das Kreuz mit dem Kreuz
01/04/2021 Duración: 36minDas zentrale Symbol des christlichen Glaubens fordert heraus – zum Protest oder Glauben. (Autor: Martin Zinkernagel)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Der Tod – gehört er zum Leben?
25/03/2021 Duración: 26minEs gibt einen Ausweg aus der Sackgasse der Endlichkeit – Gott sei Dank. (Autor: Steffen Brack)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Die Wahrheit ist schon auf dem Weg zu uns
04/02/2021 Duración: 41minWas uns wirklich hält und trägt in dieser Welt – und noch weit darüber hinaus. (Autor: Steffen Brack)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen „Alle Leute sagen: Es gäbe keinen Teufel …“
28/01/2021 Duración: 27minDenkanstöße zur biblischen Erzählung von der Versuchung Jesu. (Autor: Pastor Udo Vach)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Christ geworden, was nun? (3/3)
21/01/2021 Duración: 36minDie Gaben des Heiligen Geistes: Wie der Heilige Geist das Leben eines Christen bereichert. (Autor: Prof. Christian Dirks)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Christ geworden, was nun? (2/3)
14/01/2021 Duración: 34minTaufe und Empfang des Heiligen Geistes: Wie der christliche Glaube das Leben verändert. (Autor: Prof. Christian Dirks)
-
ERF Plus - Beim Wort genommen Christ geworden, was nun? (1/3)
07/01/2021 Duración: 33minErneuerung und Wiedergeburt: Wie der christliche Glaube das Leben verändert. (Autor: Prof. Christian Dirks)