Greenpeace Greencast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 61:28:55
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der grüne Podcast von Greenpeace

Episodios

  • Greencast #35: Fischratgeber

    25/10/2010 Duración: 10min

    Podcast zum aktuellen Fischratgeber von Greenpeace. Ende November kommt der neue Greenpeace Fischführer heraus. Was wird uns erwarten, warum wird er erstellt und was bringt er den Konsumenten. Das fragt Martin Hausding Andrea Giesecke, sie arbeitet im Biodiversitätsbereich von Greenpeace und ist somit auch zuständig für den Fischführer.

  • Greencast #34: Ökologischer Fussabdruck

    18/10/2010 Duración: 14min

    Podcast über den ökologischen Fußabdruck, also dem Äquivalent dessen, was die Menschen jedes Jahr in globalen Hektar verbrauchen. Aber was bedeutet der genau, wie wird er gemessen und wie können wir ihn verringern? Diese Fragen klärt Jürgen Knirsch, Konsumkampaigner bei Greenpeace.

  • Greencast #33: Mon810

    11/10/2010 Duración: 11min

    Podcast über den MON810 und Gentechnik. In Deutschland gab es viele Diskussionen, ob der Mon810 angebaut werden soll oder nicht. Laut der letzten Entscheidung darf er das nun nicht. Bei unseren Europäischen Nachbarn sieht dies jedoch anders aus. Daher spricht Martin Hausding mit Stephanie Töwe, Gentechnikexpertin bei Greenpeace, ausführlich über den Mon810 und welche Probleme diese gentechnisch veränderten Pflanzen mit sich bringen.

  • Greencast #32: Energie Kongress Teil 2

    27/09/2010 Duración: 07min

    Bericht über den 4ten Energie Kongress von Greenpeace Energy. Vom 24. bis 25. September fand der Energie Kongress im Berliner Umweltforum statt. Greenpeace Energy lud seine Kunden und interessierte Menschen ein, sich über vielfältige Themen rund um unseren Energiemarkt und dessen Zukunft zu informieren. In 8 verschiedenen Foren wurde über unser Stromnetz, dezentrale Energieerzeugung, Stromspeicher, Wüstenstrom und vieles mehr gesprochen und diskutiert. Der zweite Tag begann mit einem Impulsvortrag von Peter Spiegel, dem Leiter des Genesis Institute for Social Innovation and Impact Strategy. Er erläuterte den Zusammenhang von Umweltverschmutzungen und dem Kampf gegen die weltweite Armut.

  • Greencast #31: Energie Kongress 2010

    20/09/2010 Duración: 11min

    Demnächst findet der EnergyKongress 2010 statt. Martin Hausding spricht mit Marcel Keiffenheim über den Kongress und was uns erwarten wird. Auf welche Gäste freuen sich Marcel und sein Team und welche spannenden Gespräche können die Gäste erwarten. Noch schnell die letzten Tickets bekommen: Infos im aktuellen Greencast.

  • Greencast #30 Spezial: JAG Aktion Berlin

    13/09/2010 Duración: 04min

    Spezial zur JAG Anti-Atom-Aktion am Bundeskanzleramt in Berlin. Die JAG`s sind die Jugend AG von Greenpeace, die bei ihren Aktionen immer wieder sehr kreativ sind. Diesmal springen sie in kühle mass, um der Politik zu verdeutlichen, das sie „ihren Mist nicht ausbaden“ wollen. Für uns war Lauritz Hamm vor Ort und sprach mit Hannah von den JAGs über diese Aktion und brachte uns auch ein paar akustische Eindrücke der ganzen Veranstaltung mit.

  • Greencast #29: Palmöl und Indonesien

    06/09/2010 Duración: 15min

    Mit einer neuen Kampagne zu KitKat möchte Greenpeace das Problem der Palmöl-Produktion aufzeigen. Das Palmöl aus Indonesien ist in KitKat-Schokoriegeln enthalten. Da Nestlé dies ändern soll arbeitet Greenpeace mit vielen Aktionen On- und Offline das Thema auf. Corinna Hölzel erklärt im Greencast die Hintergründe.

  • Greencast #28: Nachhaltige Geldanlage

    30/08/2010 Duración: 12min

    Podcast über nachhalte Geldanlage. Die Nachhaltige Geldwirtschaft wird in Zukunft eine größere Rolle spielen und auch wir werden im Laufe der Jahre wohl immer bewusster unser eigenes Geld einsetzen. Wenn wir uns bewusst sind, das jeder Euro auf der Bank arbeitet. Dann ist es auch einfacher diesen gezielter einzusetzen und damit nicht etwas zu fördern, was man vielleicht selber gar nicht möchte. Wie zum Beispiel den Bau von Atomkraftwerken oder Kinderarbeit.

  • Greencast #27: 30 Jahre Greenpeace Deutschland

    23/08/2010 Duración: 09min

    Podcast zu 30 Jahre Greenpeace Deutschland. Heute geht es um ein Jubiläum. Greenpeace Deutschland wird 30 Jahre alt, Zeit ein wenig zu Feiern und noch einmal darüber zu sprechen. Wie hat alles angefangen und was erwartet uns? Denn dies wird nicht nur ein stilles Gedenken. Greenpeace wird in vielen Städten vor Ort sein und allen die Möglichkeit geben, die vergangenen 30 Jahre kennen zu lernen - was diese Organisation heute ausmacht. Martin Hausding spricht heute mit Sabine Falkenberg, sie ist bei der Image Kommunikation von Greenpeace.

  • Greencast #26: Pestizide in Lebensmitteln

    16/08/2010 Duración: 11min

    Podcast zur Pestizidarbeit von Greenpeace. Pestizide ist ein recht schwieriges Thema. Auf vielen Nahrungsmitteln finden wir sie, aber schmecken tut man sie eigentlich nicht. Wenn man es also nicht weiß, kann man schnell gefährliche Dosen zu sich nehmen. Das heißt es muss Richtwerte geben, so das unser Obst und Gemüse ungefährlich ist - das muss dann aber auch kontrolliert werden. Man hat also einerseits die Bevölkerung, die sich darauf verlassen muss, was sie in den Supermärkten zu kaufen bekommt. Auf der anderen Seite die Bauern, denen Regel gegeben werden sollten, damit ihre Produkte nicht nur gut aussehen - sondern auch ungefährlich sind.

  • Greencast #25: Urwald im Kongo

    09/08/2010 Duración: 13min

    Podcast zum Urwald im Kongo.Als Europäer denken die meisten beim Thema Urwald, meist eher an den Amazonas in Brasilien. Aber auch in Afrika gibt es noch Urwälder. Der Kongo hat aber eine besondere Stellung. So ist die politische Situation durchaus als schwierig anzusehen, sie hat viele Umbrüche erlebt. Dies ist für Umweltaktivisten kein einfaches Arbeitsfeld, trotzdem sollte dies nicht davon abhalten Natur zu schützen. Martin Hausding spricht heute mit Andrea Cederquist, Waldexpertin bei Greenpeace.

  • Greencast #24: SolarChill

    02/08/2010 Duración: 16min

    Podcast zum SolarChill Kühlschrank. Ein Thema welches nicht so schnell Greenpeace zugeordnet wird. Der eine oder andere denkt eventuell an den Greenfreeze, die Kühlschrankalternative ohne FCKW. Aber nein, dies soll heute nicht das Thema sein. Es geht um SolarChill. Um was es bei SolarChill aber genau geht und woher dieser Name kommt, fragt Martin Hausding Wolfgang Lohbeck.

  • Greencast #23: greenaction.de

    26/07/2010 Duración: 10min

    1 Jahr greenaction.de, Rückblick und Ausblick über das Kampagnennetzwerk von Greenpeace. Bei greenaction geht es nicht um eine neue Konkurrenz zu facebook studivz und co, sondern um ein Kampagnennetzwerk. GreenAction.de wird in diesen Wochen genau 1 Jahr alt und ist trotz seiner „Jugend“ keine unbekannte Größe. Zum Jubiläum hier ein Podcast mit Volker Gaßner, Leiter des Bereiches Recherche, Presse und Neue Medien bei Greenpeace.

  • Greencast #22 Spezial: Tar Sand Day

    19/07/2010 Duración: 05min

    Vor der Kanadischen Botschaft versammeln sich an einem Wochenende mehrere hundert Personen um gegen den Tar Sand Abbau zu demonstrieren. Martin Hausding spricht mit dem Aktivist Jendrik Terasa über diese Aktion. Was ist Tar Sand, also Ölsande? Welche Gefahren gehen von dem Abbau in Kanada aus? Mehr dazu im aktuellen Greencast.

  • Greencast #21: Ozeaneum

    12/07/2010 Duración: 08min

    Podcast zum Meeresmuseum in Strahlsund. Ein kühler ruhiger Ort rund ums Thema Meer und Wasser. Das Ozeaneum ist ein besonderes Meeresmuseum mit vielen abwechslungsreichen Ausstellungen und Exponaten rund ums Meer. Gerade wenn wir an die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko denken, wird uns bewusst wie vergänglich und wie leicht zu beschädigen unsere Natur ist. Im Ozeaneum wird die Schönheit der Meere für die Besucher erlebbar. Warum heute aber gerade dieses Museum vorgestellt wird und was es dort so besonderes zu sehen gibt, möchte Martin Hausding mit Inga Milarch, von Greenpeace Berlin, klären. Was erwartet uns in diesem Museum, was sind die Hauptattraktionen?

  • Greencast #20 Spezial: Öl Aktion in Hamburg

    01/07/2010 Duración: 05min

    In Hamburg und Bochum finden zeitgleich mehrere Aktionen vor den Zentralen der Ölkonzerne statt. Martin Hausding spricht mit Jörg Feddern über die Aktionen zum Thema Öl statt. Große Ölfördertürme waren von weitem zu sehen. Was die Aktivisten wollen erklärt er im Interview.

  • Greencast #19 Spezial: CCS Aktion Potsdam

    29/06/2010 Duración: 05min

    Vor dem Büro von Matthias Platzeck passierte heute morgen einiges. Martin Hausding war in Potsdam bei einer Aktion und berichtet von dor. Im Interview ist Karsten Smid und er erklärt was es mit der CCS (Carbon Capture and Storage) auf sich hat und welches Ziel die Greenpeace Aktivisten verfolgen.

  • Greencast #18: Greenpeace Mediterran

    21/06/2010 Duración: 11min

    In der aktuellen Ausgabe wird ein Greenpeace Büro vorgestellt. Martin Hausding hatte die Möglichkeit sich mit Uygar Özesmi, Geschäftsführer von Greenpeace Mediterran, zu treffen. Er erzählt was bei Greenpeace Mediterran wichtige Probleme in der Region sind, welche Erfolge es bereits gab und welche Themen er in Zukunft kommen sieht.

  • Greencast #17: LINKE und Braunkohle

    13/06/2010 Duración: 07min

    Podcast zu den Regionalkonferenzen der LINKE in Brandenburg und ihre Einstellung zum Thema Braunkohle und CCS. Zur Zeit finden die Regionalkonferenzen der Partei die LINKE in Brandenburg statt. Dort wird die Landespolitik der Partei vorgestellt und mit der Basis besprochen. Diese Konferenzen werden kritisch von Greenpeace Aktivisten begleitet, um sie an ihr Wahlversprechen zu erinnern. Denn die LINKE stellte vor der Landtagswahl in Brandenburg klar, sie sei gegen neue Braunkohletagebaue und möchte die Verstromung von Kohle im Land beenden und konsequent auf erneuerbare Energien setzen. Nach der Wahl fanden sich aber ganz andere Töne im Koalitionspapier. Dort wurde von einer Förderung der Braunkohleverstromung gesprochen und CCS als Argument für den Klimaschutz bei einer dreckigen CO2-Technologie genannt. Lauritz Hamm von Greenpeace Berlin begleitet für uns diese Regionalkonferenzen und war kurz davor auf der Landesvorstandsitzung der Partei die LINKE.

  • Greencast #16: Desertec

    06/06/2010 Duración: 08min

    Podcast zum Desertec Projekt. Endlich wird es warm in Deutschland, da bietet es sich doch an, über ein Projekt zu sprechen, bei dem Sonnenwärme sehr relevant ist. Es geht um Desertec, also Wüstenstrom. Desertec, ein Begriff den wir in den vergangenen Jahren immer wieder in den Medien gehört haben und gefühlt ... zur Zeit auch immer öfter hören. Doch was genau ist Desertec wirklich und wer steckt hinter diesem Projekt?

página 11 de 12