Sinopsis
Der Podcast für alle BARFer und Futterselbermacher! Für alle, denen die gesunde Ernährung ihres Hundes oder ihrer Katze wichtig ist.
Episodios
-
[BGP027] Q&A – Fragen und Antworten zum Thema Welpen
15/04/2020 Duración: 28minIm letzten BARF-Brief hatte ich gefragt: Welches sind deine Fragen zum Thema BARF, besonders zum Welpen barfen? Mich haben unglaublich viele, ganz unterschiedliche Fragen erreicht. Deswegen wird es nicht nur eine, sondern mehrere Podcast-Folgen mit den Antworten auf eure Fragen geben. Los geht’s mit den Fragen zum Thema Hundewelpen barfen. Du kannst mir Deine Fragen aber immer noch gerne schicken! Einfach per Mail oder über Instagram per PN. Barf-Gut | Ute Wadehn Den BARF-Brief kannst Du im Blog abonnieren: Unter jedem Artikel ist ein entsprechendes Formular. www.barf-blog.de Du möchtest lieber einen individuellen Futterplan für Deinen Welpen www.tierheilpraxis-wadehn.de Online-Shop www.barfgut.de Instagram: @barfgut.de
-
[BGP026] Wie kann man das Immunsystem am besten unterstützen?
15/03/2020 Duración: 16minWenn das Immunsystem schwächelt und nicht effektiv arbeitet, sind die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand oft sehr belastend. Aber was macht man, wenn der Hund jeden Infekt mitnimmt, der unterwegs ist, oder wenn das Immunsystem bei Hunden und Katzen durch chronische Erkrankungen besonders gefordert wird? In dieser Folge erfährst du: Wie Du das Immunsystem durch die Fütterung stärken kannstWarum die Grundlagen für ein funktionierendes Immunsystem schon sehr früh geschaffen werden könnenWelche Überlegungen man treffen sollte, bevor man mit einer Immunstärkung beginnt Barf-Gut | Ute Wadehn Links zur Podcast-Folge: Zink & Zinkmangel www.barf-blog.de/zinkmangel-bei-hunden Immunsystem www.barf-blog.de/immunsystem-staerken Online-Shop www.barfgut.de
-
[BGP025] Was steckt dahinter, wenn Dein Hund Kot frisst?
15/02/2020 Duración: 14minWer kennt es nicht: Eine Minute nicht aufgepasst, und der Hund hat draussen etwas gefressen, was verdächtig nach Kot aussah. Nicht nur, dass der Gedanke daran irgendwie eklig ist, oft wird dieses Verhalten als Anzeichen für Mangelerscheinungen gewertet. In dieser Folge erfährst du: Ob es stimmt, dass Kotfressen ein Anzeichen für Nährstoffmangel ist Welche Ursachen Kotfressen haben kannWas Du tun kannst, wenn Dein Hund häufig Kot frisstBarf-Gut | Ute Wadehn Die Anmeldung für die Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde und Katze ist ab sofort geöffnet. Wenn Du Dich anmelden möchtest, schreib mir einfach eine Mail. www.barfgut.de www.barf-blog.de www.tierheilpraxis-wadehn.de
-
[BGP024] Was tun, wenn alle anderen gegen BARF sind?
29/01/2020 Duración: 14minMan kann es drehen und wenden, wie man möchte: Wenn man barft und das nicht nur still und heimlich macht, dann kommt es immer wieder zu Situationen, in denen man das Gefühl hat, sich für seine Fütterung rechtfertigen zu müssen. Oder sie zumindest erklären zu müssen. In dieser Folge erfährst du: Warum es normal ist, zu BARF diskutieren zu müssenWann man besonders schnell das Gefühl hat, sich rechtfertigen zu müssenWie man mit solchen Gedankenumgehen kann Die in der Folge angesprochene „Checkliste für BARF-Einsteiger“ sende ich Dir gerne per Mail zu. www.tierheilpraxis-wadehn.de www.barfgut.de www.barf-blog.de
-
[BGP023] Kannst Du nicht mal ein gutes Fertigfutter empfehlen?
13/11/2019 Duración: 15minAuch wenn Du normalerweise barfst: Es gibt immer wieder mal die Situation, in der das vielleicht nicht möglich ist. Aus welchen Gründen auch immer. In solchen Situationen kommt man um Fertigfutter nicht herum. Aber welches ist „gut“? Die Frage stellt sich natürlich auch, wenn Du hauptsächlich Fertigfutter fütterst. In dieser Folge erfährst du:Welche Kriterien Du für die Auswahl eines Futters anlegen solltestWann Fertigfutter nicht geeignet ist Wie Du eine ideale Nährstoffversorgung sicher stellen kannstWenn Du mehr möchtest: Ich habe eine kurze Checkliste vorbereitet, worauf Du bei der Auswahl von Fertigfutter achten solltest. Schick mir einfach eine kurze Mail, dann sende ich sie Dir kostenfrei zu. www.tierheilpraxis-wadehn.de www.barfgut.de www.barf-blog.de
-
[BGP022] Gibt es Hunderassen, die eine besondere Fütterung benötigen?
15/10/2019 Duración: 14minEs gibt unglaublich viele Hunderassen. Sie sehen nicht nur ganz unterschiedlich aus, sondern sind auch in Bezug auf bestimmte körperliche und charakterliche Eigenschaften gezüchtet worden. Wenn die Unterschiede aber so offensichtlich und so vielfältig sind – bedeutet das nicht auch, dass die Fütterung für einen Prager Rattler anders aussehen muss als für eine Bordeauxdogge? In dieser Folge erfährst du: Wie man rassebedingte Besonderheiten in der Fütterung optimal berücksichtigWann man Fütterungsempfehlungen kritisch gegenüberstehen sollteWelche Besonderheiten man in der Fütterung einiger Rassen beachten muss www.tierheilpraxis-wadehn.de www.barf-blog.de
-
[BGP021] Welche Fütterung brauchen alte Tiere?
13/09/2019 Duración: 15minWenn man mit alten Tieren zusammenlebt, wird das Tempo ein anderes. Es ist ein eigener Rhythmus, der von Tag zu Tag ein bisschen unterschiedlich ist. An manchen Tagen glaubt man, einen jungen Hüpfer um sich zu haben und an anderen Tagen merkt man das Älterwerden deutlich. Man nimmt meistens automatisch an, dass ältere Hunde und Katzen eine besondere Fütterung benötigen. Aber ist das wirklich so? In dieser Folge erfährst du: Wie die optimale Fütterung für ältere Hunde oder ältere Katzen aussieht,wovon es abhängig ist, ob man die Fütterung verändern muss,welche Futterergänzungen in welchen Situationen geeignet sind. www.tierheilpraxis-wadehn.de www.barf-blog.de
-
[BGP020] Medical Training
15/08/2019 Duración: 20minIn dieser Folge machen wir einen Abstecher in ein Thema, das nichts (oder nur sehr indirekt) mit Fütterung zu tun hat. Medical Training bedeutet das gezielte Training von Verhalten, damit medizinische Untersuchungen oder die medizinische Versorgung einfacher und vor allem stressfreier für alle Beteiligten abläuft. Das ist ein Thema mit dem ich als Tierheilpraktikerin immer wieder zu tun habe, denn manchmal wird man als Tierarzt-Ersatz kontaktiert. Weil man als mobile Tierheilpraktikerin Hausbesuche macht und der Hund oder die Katze nicht zur Praxis muss. Etliche Untersuchungen und Behandlungen gehören aber in tierärztliche Hände und ohne diese kommt man auch naturheilkundlich nicht immer weiter. Man muss also Lösungen finden, damit ein Tierarzt-Besuch weniger stressig wird. Trainieren kann (und muss) man aber auch, wenn beispielsweise regelmäßig Medikamente erforderlich sind. Bei Herz-, Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen muss man oft lebenslang Tabletten in den Hund oder die Katze bekommen, bei Diabe
-
[BGP019] BARF im Urlaub?
26/07/2019 Duración: 15minBARF kann man meistens nicht so ganz einfach mit in den Urlaub nehmen. Deswegen stehen alle, die ihren Hund roh füttern, früher oder später vor der Frage: Wie mach ich das im Urlaub? Ob man auch im Urlaub weiter barft oder kurzzeitig eine andere Fütterung nutzt, liegt vor allem an der Art des Urlaubs und wie sensibel der Hund auf Futterwechsel reagiert. Ich stelle Dir einige Ideen vor, wie Du das Fütterungs“problem“ im Urlaub lösen kannst, welche Alternativen es zu BARF in der Urlaubszeit gibt – und welche Vor-oder Nachteile sie haben. Im Blog findest Du ergänzend einen Artikel zum Thema: https://barf-blog.de/barfen-im-urlaub/
-
[BGP018] Fertigfutter vs. BARF
14/06/2019 Duración: 15minDas Ziel ist klar: Du möchtest Deinen Hund oder Deine Katze bestmöglich füttern. Gesund erhalten. Und irgendwann taucht die Frage im Kopf auf: Ist Fertigfutter wirklich schlechter als BARF? Muss man unbedingt BARFen, um Hund oder Katze optimal zu ernähren? Das Grundproblem dieser Frage ist, dass sie meistens ein entweder-oder ist. Dass man das Gefühl hat, man muss jetzt sofort eine Entscheidung fürs Leben treffen. Es gibt mehrere Gründe, warum das nicht zutrifft. In dieser Folge geht es darum:Wie du Dir die Entscheidung für eine Fütterungsart einfacher machen kannst,warum Fertigfutter nicht gleich Fertigfutter ist,wann Du besonders großen Wert auf eine passgenaue Fütterung legen solltest. Kurs Fertigfutter optimieren – Was tun, wenn man nicht barfen kann oder möchte? Ab 04.September 2019 über Tierisches Wissen: https://www.tierisches-wissen.de/hund-katz_fertigfutterpimpen/ Wenn Du Beratung für Dein Tier benötigst, nimm Kontakt mit mir auf: www.tierheilpraxis-wadehn.de Und wenn Ernährung Dein The
-
[BGP017] Ist der Hund ein Allesfresser?
24/05/2019 Duración: 20minIn ziemlich regelmäßigen Abständen stolpert man irgendwo über eine Diskussion, ob der Hund nun ein Allesfresser ist oder nicht. Da geht es nicht nur alleine um die Definition, sondern natürlich auch darum, was für eine Fütterung dem Hund am meisten entspricht. Aber eigentlich muss man fragen: Wie würde der Hund sich ernähren, wenn er frei wählen könnte? Und nicht in der Nähe vom Menschen leben würde? Würde er eher Tierisches oder eher Pflanzliches bevorzugen? In dieser Podcast-Folge geht es darum was die Wissenschaft zu diesem Thema sagtwarum „Allesfresser“ nicht bedeutet, dass jeder Futterbestandteil sinnvoll istwelche Konsequenzen das für die Fütterung von Hunden hat Kostenfreies Webinar: "Hilfe, mein Hund ist ein schlechter Fresser" am 06.06.2019 Anmeldung unter https://ute-wadehn.edudip.com/w/333082 Wenn Du Unterstützung für Dein Tier benötigst, nimm Kontakt mit mir auf: www.tierheilpraxis-wadehn.de Und wenn Du selbst als Ernährungsberater Hunde und Katzen unterstützen und begleiten möchtest, dann
-
[BGP016] Wenn die Katze krank ist – Ein persönlicher Erfahrungsbericht
09/04/2019 Duración: 21minWer mit Katzen lebt, weiß, dass sie oft sehr undankbare Patienten sind. Sie können lange Schmerzen verbergen, wehren sich meistens mit Krallen und Zähnen gegen Behandlungen und es kann ein Kraftakt sein, sie zum Fressen zu bewegen. Dazu kommt, dass viele Erkrankungen bei Katzen schnell lebensbedrohlich sind. Vor einigen Wochen ist mein eigener Kater schwer erkrankt – ohne, dass klar war, was er eigentlich hat und was man dagegen tun kann. Der Verdacht lautete akute Bauchspeicheldrüsenentzündung, eine Erkrankung, bei der die Fütterung in jedem Fall angepasst werden sollte. Nur – was macht man, wenn gar nicht sicher ist, ob es eine Pankreatitis ist oder doch etwas ganz anderes? Und mehrere gesundheitliche Baustellen gleichzeitig auftreten? Dem Katertier geht es glücklicherweise wieder besser, der Weg dahin ist das Thema dieser (dieses Mal sehr persönlichen) Podcast-Folge. Die aktuelle Episode findest Du auch im Blog: www.barf-blog.deWenn Du Unterstützung für Dein Tier benötigst, nimm gerne Kontakt zu mir a
-
[BGP015] Zahnprobleme bei Hunden und Katzen - Was kann man für gesunde Zähne tun?
04/02/2019 Duración: 18minZahnprobleme sind den meisten Hunde- und Katzenhaltern bestens vertraut - leider. Zahnstein, abgebrochene Zähne, Zahnfleischentzündungen und bei Katzen FORL sind im Laufe der Zeit eher Regel als Ausnahme. Nur - wie kann man Zahnprobleme verhindern? Welche Möglichkeiten gibt es, über die Fütterung gegen zu steuern? Wie muss man füttern, wenn keine Zähne mehr vorhanden sind?Die aktuelle Folge findest Du wie immer auch im Blog: www.barf-blog.deWenn Du Unterstützung für Dein Tier benötigst, nimm gerne Kontakt zu mir auf: www.tierheilpraxis-wadehn.deUnd falls Du vielleicht selbst als Ernährungsberater Hunde und Katzen unterstützen und begleiten möchtest, dann melde Dich für die Ausbildung dazu an. Alle Informationen dazu findest Du hier: www.barf-blog.de/ausbildung-ernaehrungsberater
-
[BGP014] So wenig Zeit und so viel zu tun! 3 Ideen, BARF so zeitsparend wie möglich zu machen.
03/12/2018 Duración: 12minBARF ist so zeitaufwändig, heisst es immer wieder. Alles selber zusammen stellen, wann soll man das denn noch schaffen, wo die Wochen eh schon immer so vollgestopft sind? Und sich dann auch noch aufhalsen, das Futter selbst zu machen?Bedenken, die ich voll und ganz verstehen kann. Aber es gibt einige Tricks, wie man auch beim BARF so wenig Zeit wie möglich aufwenden kann. Je besser man vorbereitet und organisiert ist, desto schneller geht es. Vor allem zwei Dinge helfen sehr, Zeit zu sparen.
-
[BGP013] Brauchen Hunde und Katzen Kräuter in der Fütterung?
28/10/2018Egal, ob in der Rohfütterung, im Fertigfutter oder als Futterzusatz: Kräuter haben ihren festen Platz in der Hunde- und Katzenernährung. Nur: Machen sie da eigentlich Sinn? Nutzen sie oder schaden sie vielleicht doch eher? Und wie ist das eigentlich mit der Heilwirkung von Kräutern? Es gibt etliche Dinge, die man wissen sollte, wenn man Kräuter regelmäßig in der Fütterung nutzen möchte - zwei sind aber besonders wichtig.
-
[BGP012] BARFen oder nicht? Wann Rohfütterung nicht die richtige Fütterung ist.
29/03/2018Rohfütterung wird oft als die ultimative Fütterung gepriesen. Die Fütterung, die immer das Beste für den Hund oder die Katze ist. Aber: Das ist nicht ganz so. Sicher, für ein gesundes Tier trifft das sehr oft zu, aber es gibt auch Einschränkungen. Welche das sein können und was Gründe sein können, lieber nicht roh zu füttern, darum geht es in dieser Podcast-Folge.
-
[BGP011] - 7 Punkte, die Du als BARF-Anfänger wissen musst
02/04/2017ES ist nicht immer so einfach, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. So geht es vermutlich jedem, der sich mit Fütterungsfragen auseinander setzt. Aber besonders schwierig ist es, wenn man neu im Thema Rohfütterung ist und sehr viele Informationen auf einmal verdauen muss. Was ist Meinung und welches Wissen ist wirklich wichtig?In dieser Podcast-Folge geht es um die wichtigsten Bausteine, über die man als BARF-Einsteiger Bescheid wissen sollte. 7 wesentliche Punkte, über die Du Bescheid wissen solltest und deren Relevanz Du kennen solltest.
-
[BGP010] Vegetarische Ernährung für Hunde und Katzen
19/02/2017 Duración: 17minVegan und vegetarisch ist auch in der Fütterung von Hunden und Katzen angekommen. Vegetarische Futtermittel werden verstärkt nachgefragt. Oft nur als Ergänzung einer fleischbasierten Fütterung - aber manchmal eben auch darüber hinaus. Kann das gut gehen? Welche Argumente gibt es für eine fleischlose Fütterung von Hunden und Katzen? Was spricht dagegen?
-
[BGP009] Der Rückblick: Was waren die BARF-Themen 2016?
18/12/2016 Duración: 16minDas Jahr neigt sich dem Ende entgegen - Zeit für einen Blick zurück. Welche BARF-und Ernährungs-Themen waren 2016 besonders prägnant? Welche Entwicklungen waren zu bemerken? Dazu könnte man auch noch sehr viel mehr sagen und diskutieren, aber auch die letzte Podcast-Folge des Jahre soll ja keine epischen Auswüchse annehmen.Außerdem: Wie geht es mit dem BARF-GUT-Podcast im nächsten Jahr weiter? Fragen über Fragen...:-)
-
[BGP008] Was tun wenn? Wenn BARFen nicht nach Plan läuft
20/11/2016 Duración: 14minAuch in der Rohfütterung gilt öfter mal: Es könnte alles so einfach sein - ist es aber manchmal eben dann doch nicht.Manchmal braucht es Plan B, weil man nicht so füttern kann, wie es das Konzept BARF eigentlich vor sieht. Denn was tust Du, wenn Dein Hund partout kein Gemüse fressen will? Was, wenn Innereien konsequent abgelehnt werden? Und was, wenn Deine Katze ihre berüchtigten Mäkelphasen bekommt?Manchmal sind es aber auch äußere Umstände, die die Rohfütterung schwieriger machen. Bei Allergikern ist man in der Auswahl von Fleisch und Innereien oft stark limitiert. Die Verfügbarkeit von bestimmten Zutaten kann auch an anderer Stelle ein Problem sein: Vor einigen Wochen habe ich einen Futterplan für eine Hundehalterin erstellt, die derzeit in einer eher ländlichen Region Chiles lebt und dort hauptsächlich Geflügel, aber wenig anderes bekommt. Das Schöne ist: Mit kleinen Veränderungen an den richtigen Stellen und ggffls ein wenig Kompromißbereitschaft gibt es auch beim BARFen in den allermeisten Fäl